 |
 |
 |
1972
in Thüringen geboren, aufgewachsen zwischen Fachwerkhäusern
in Quedlinburg am Harz, im Bergtheater Thale zum ersten Mal als Statist
Theaterluft geschnuppert 1991 nach dem Abitur ausgezogen für ein Jahr nach Frankreich 1992-96 zum Studieren der "Textilkunst" nach Schneeberg,FH für angewandte Kunst, gegangen 1997 nach Berlin umgezogen, in das Getümmel der freischaffenden Künstler gestürzt, Bühnenbilder, Kostüme und Figuren für das Theater gestaltet, künstlerische Raumkonzepte entworfen und umgesetzt. 1998/2001 das Nest in Potsdam gebaut und zwei Töchter hineingesetzt 2003 der Wunsch selber Theater zu spielen und zu unterrichten, setzt sich durch, Aufbaustudium Theaterpädagogik an der Universität der Künste" seit 2004 Fachlehrerin für Darstellendes Spiel am Babelsberger Filmgymnasium, viel dazu gelernt, erarbeite mit den Schülern jedes Jahr eine Inszenierung; Märchenerzählerin der Berliner Märchentagen seit 2005 Dozentin am Figurentheaterkolleg, Bochum 2007 zu der gestaltenden und unterrichtenden Theaterarbeit gesellt sich die Regiearbeit: "Die Libellenkinder von Hawiku" Figurentheater "kleine Welten" Annette Hänning, Kassel 2006-08 die Faszination selber mit Figuren auf der Bühne zu stehen, lässt nicht nach, Studium "Figurenspiel" an der Hochschule für Musik und Theater in Zürich unter der Leitung von Margrit Gysin, Gründung mobiles Figurentheater Kathrin Thiele 2009 Verbindung von dem Einen der gestaltenden Kunst und dem Anderen der spielenden Kunst, Gründung Figurentheater - Atelier mit Figurenbau- und Theaterkursen |
 |
Bühnenbilder,
Kostüme, Figuren
für das Theater:
- PK.Steinmann, Berlin, Bühnenbild
für "Bibeldi badeldi bu"
- Theater Mirakulum, Berlin,
5 Produktionen
- Tandera Theater, Lüneburg,
"Schwester Kaninchen"
- Tiyatrom, türkisches Theater Berlin,
"Kalif Storch"/"Eine
Hand allein
klatscht nicht ."
Künstlerische Raumkonzepte:
- CVJM Familienferienstätte
Wernigerode, "Raum der Stille"/
"Spielzimmer"
- Eröffnungsveranstaltung der
Berliner Märchentage 1997 im
Plenarsaal Bundesrat Berlin
Inszenierungen am Babelsberger
Filmgymnasium:
- W.Shakespeare "Ein Sommer-
nachtstraum"
- F. Dürrenmatt "Die Physiker"
- B. Brecht "Der aufhaltsame
Austieg des AturiUi" |
|