Noch Mal!
Die Kinder erleben ein Theaterstück mit Steinen, Holz und Kreide, mit Rhythmus und Musik.
Erforschung der Klänge und der Gegensätze
Die Kinder entwickeln Klänge mit leicht zugänglichen und alltäglichen Materialien. Zum Beispiel: Stein, Holz, Schnur, Pappe, Bürste, etc.. Die Kinder sammeln Gegensätze aus verschiedensten Bereichen. Zum Beispiel: laut & leise, allein & gemeinsam, Stadt & Wald, etc.. Die Kinder entwickeln daraus Klangspiele, Klangparcours, Klangstücke, Klanggedichte, etc.. Diese Erlebnisfelder stellen die Grundlage für das abschließende Fest der Klänge dar.
Fest der Klänge
Die Kinder gestalten klingende Erlebnisfelder zum Thema Gegensätze und feiern mit allen Kindern gemeinsam ein Fest der Klänge.
Ziele:
- Schulung der auditiven Wahrnehmung
- Erleben der Verbindung von Klängen, Bewegung und Raum
- Kreative Prozesse in Gang setzen, gestalten und formen
- Gemeinsam ein Fest der Klänge feiern